Englisch C1
Kursnummer | 123S-05 |
Kursleitung |
Tetiana Shyian
|
Beginn | Di., 21.03.2023, 16:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 14 Tage |
ECTS: 6,0
Dauer: 1 Semester
Bildungsziele:
Der Kurs richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen der englischen Sprache auf B2 Niveau. Anhand der Unterrichtsmaterialien und durch Übungen werden die Grundregeln und -kenntnisse der englischen Sprache vertieft. Der Wortschatz und die Grammatik, die für ein allgemeines C1-Niveau typisch sind, werden ebenfalls überprüft und geübt. Zusätzliches akademisches und berufliches Vokabular kann je nach Hintergrund und Interessen der Teilnehmer hinzugefügt werden. Dieser Kurs findet vollständig auf Englisch statt.
Inhalte:
Entwicklung der englischen Sprachkenntnisse in allen Kompetenzbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) auf C1-Niveau.
Dies beinhaltet:
- die Fähigkeit, ein breites Spektrum an langen Texten zu lesen, deren Themen nicht unbedingt mit dem akademischen oder persönlichen Interesse des Lesers zusammenhängen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, implizite Bedeutungen zu erfassen.
- Spontane und flüssige verbale Interaktion ohne Zögern oder merkliche Fehler in der Aussprache oder im Verständnis.
- effektiver und flexibler Gebrauch des Zielvokabulars und einfache Umgehung fehlender Wörter.
- schriftliche und mündliche Aufgaben zu komplexen Themen, die detailliert, gut strukturiert und klar sind (gute Verwendung von Verknüpfungs- und Übergangsphrasen)
Methoden:
Hör- und Leseverständnistraining, mündliche und schriftliche Sprachproduktion, Einzel- und Gruppenarbeit
Teilnahmevoraussetzungen:
Englische Sprachkenntnisse auf B2 Niveau. Dieser Kurs ist nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (europaeischer-referenzrahmen.de) auf dem Niveau C1 eingestuft. Außerdem aktive Teilnahme und die Bereitschaft, regelmäßig Hausaufgaben zu übernehmen.
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente:
Eine Kombination aus:
- schriftliche Klausur
- kurze Präsentation
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrende: Tetiana Shyian
Literatur:
Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.