Interkulturelle Handlungskompetenz - Schlüsselkompetenz zum Erfolg
Kursnummer | 122M-22 |
Kursleitung |
Moustafa Osh
|
Beginn | Mo., 22.08.2022, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
ECTS: 3.0 Credits
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
Bildungsziele: Das Seminar vermittelt wesentliche interkulturelle Fähigkeiten, um erfolgreiche Beziehungen aufzubauen in einem multikulturellen Umfeld. Es werden die kulturspezifischen Differenzen, die kulturellen Mentalitätsunterschiede, Denk- und Verhaltensstrukturen, Kommunikationsstile und Verhandlungstaktiken behandelt. Die Veranstaltung ist als interaktives Seminar konzipiert.
Inhalte:
• Kultur und kulturelle Unterschiede / Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Standards.
• Selbstbild / Reflexion der eigenen Kultur im Alltagskontext.
• Kommunikationsmuster und -verhalten / Kommunikationsstile.
• Schwierigkeiten, Missverständnisse und Konfliktpotential in interkulturellen Situationen.
• Wesentliche interkulturelle Fähigkeiten für den Aufbau von Beziehungen und effektives Arbeiten in einem multikulturellen Umfeld und internationalen Unternehmen.
• Die grundlegenden Komponenten der interkulturellen Kommunikationskompetenz.
Methoden:
- Gruppen- und Partnerarbeit
- Fallstudien
- Rollenspiele
- Diskussionen
- Simulationen und Übungen
Diese praktischen Aktivitäten werden durch Vorträge ergänzt, die theoretische Hintergründe erklären.
Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im kompletten Seminar
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente: Präsentation und Hausarbeit
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrender: Moustafa Osh
Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.