Online Moderation
Kursnummer | 123M-08 |
Kursleitung |
Christian Horn
|
Beginn | Mo., 24.04.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Bemerkungen | Während der Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist das Einschalten der eigenen Webcam erforderlich! |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
ECTS: 3,0 Credits
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
Bildungsziele:
Die Veranstaltung dient dazu, grundlegende Kompetenzen in der Moderation von Online-Gruppenveranstaltungen zu entwickeln. Besonderes Augenmerk wird auf die Eröffnungssequenz gelegt, die grundlegend für den Verlauf einer Veranstaltung ist.
Im Rahmen des Kurses werden die vielfältigen Besonderheiten der Online-Moderation vorgestellt und diskutiert, die Anwendung in zahlreichen Rollenspielen intensiv geübt und gemeinsam reflektiert. Der Workshop adressiert nicht Moderation in Fernsehen oder Radio.
Inhalte:
•Klärung: Was ist Online-Moderation?
•Besondere Eigenschaften von Online-Sitzungen
•Beteiligte an der Online-Moderation und ihre Eigenschaften
•Gestaltung der Einstiegssequenz
•Grundlagen 1: Kommunikation
•Grundlagen 2: Visualisierung
•Online-Tools für die Moderation
•Gestaltung der Schlussphase
Methoden:
Inputphasen, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Simulationen
Teilnahmevoraussetzungen:
Interesse an der Moderation von Online-Veranstaltungen und die Bereitschaft zur Übernahme der Moderation im Rahmen von Rollenspielen, Stabiler Internetzugang und Endgerät mit Kamera. Während der Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist das Einschalten der eigenen Webcam erforderlich!
Anwesenheitspflicht:
Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente:
Durchführung einer Online-Moderation am letzten Tag der Veranstaltung sowie Anfertigung eines Lernerfahrungsberichts im Anschluss an den Kurs
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrende(r): Christian Horn
Sonstige Informationen:
Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben