Mediationstechniken - Methoden für den Umgang mit Konflikten
Kursnummer | 123M-25 |
Kursleitung |
Dr. Sissis Kamarianakis
|
Beginn | Mo., 28.08.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Dauer: 3 Tage
ECTS: 3,0 Credits
Inhalte und Lernziel:
In dem Training befassen sich die Studierenden mit typischen Konfliktsituationen der
Wirtschaftswelt, die in sämtlichen Vertragsbeziehungen sowie zwischen einzelnen oder auch
mehreren am Projekt Beteiligten entstehen können: Handwerker, Architekten/Ingenieure,
Projektentwickler, Subplaner/Subunternehmer, Bauunternehmen etc. Den Studierenden wird
vermittelt, dass die Mediation bereits in Vertragsverhandlungen oder projektbegleitend zur
Verhinderung oder Eingrenzung eines Streits sowie in bestehenden, unter Umständen
hocheskalierten, Konflikten eingesetzt werden kann. Die Mediation dient der Erarbeitung einer winwin-Lösung und auch dem Erhalt von Geschäftsbeziehungen sowie gegenseitigem Respekt. Um
Respekt und Wertschätzung geht es insbesondere auch bei betriebs- und behördeninternen
Konflikten.
In diesem Training werden wir die dazu nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten genauer
betrachten und anhand von folgenden praktischen Übungen erarbeiten:
- Grundlagen der Kommunikation
- Gewaltfreie Kommunikation
- Verhandlungen (Optionsbildung, kreative Ideen)
- Rechtsgrundlagen für MediatorInnen
- Mediationsarten
Methoden: Theorieinput und Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen
Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente: Hausarbeit
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrender: Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis