Grundlagen der Kommunikation
Kursnummer | 122M-05 |
Kursleitung |
Dorthe Leschnikowski-Bordan
|
Beginn | Do., 17.03.2022, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Bemerkungen | Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung unter Beachtung der zum Kurszeitpunkt geltenden Auflagen geplant. |
ECTS: 3,0 Credits
Inhalte und Lernziel:
Der berufliche und private Alltag ist gekennzeichnet von einer Vielzahl von Kommunikationssituationen. Ständig sind wir mit Kommilitonen, Lehrenden, Freunden, Vorgesetzten u.a. im Gespräch. So werden der Erfolg und das Ansehen einer Person unweigerlich mit ihren kommunikativen Fähigkeiten in Verbindung gebracht. Ohne wirkungsvolle Kommunikation können keine langfristig tragfähigen Beziehungen (privat als auch beruflich) aufgebaut werden.
In dieser Veranstaltung werden wir die dazu nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten genauer betrachten und anhand von folgenden praktischen Übungen erarbeiten:
- Kommunikationsmodelle
- Wahrnehmungs- und Kommunikationsmuster
- Individuelle Kommunikationsstile
- Gesprächssteuerung
- Feedback
- Fragetechniken und Aktives Zuhören
- Nonverbale Fertigkeiten
Methoden: Theorieinput und Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen
Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente: Schriftliche Klausur
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrende: Dorthe Leschnikowski-Bordan
Literatur:
Schulz von Thun, Friedemann:
Miteinander reden, Band 1 - Störungen und Klärungen
ISBN: 3499174898
Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D.:
Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien
ISBN : 3456834578