Diversity Management
Kursnummer | 123M-20 |
Kursleitung |
Asmahan Gamgami
|
Beginn | Mo., 12.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
ECTS: 3,0 Credits
Bildungsziele:
Unsere gesellschaftlichen Strukturen schlossen und schließen immer noch einige Menschen aus. Denn sie wurden für "normale" Menschen gemacht. Für die Mehrheit. Doch Menschen haben unterschiedliche Fähigkeiten, Einschränkungen, Bedürfnisse, Belastungsgrenzen etc. Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Dies müssen nun auch Institutionen, Unternehmen und andere Einrichtungen berücksichtigen, um der Forderung nach Chancengerechtigkeit nachzukommen. Die Belegschaft ist bunt, die Strukturen, Regelungen und Maßnahmen sind es meist nicht. Das wirkt sich auf diverse Bereiche negativ aus.
Das Seminar eröffnet den Teilnehmenden hierzu die Möglichkeit, sich mit Unterschieden zu beschäftigen und gemeinsam zu erarbeiten, welche Vorteile, aber auch Hürden, sich durch Diversität ergeben und wie Lösungsmöglichkeiten für beispielhafte alltägliche Situationen und Aufgabenstellungen aussehen können. Die Aufklärung und Sensibilisierung für Diskriminierung und Rassismus stehen im Zentrum dieser Veranstaltung.
Inhalte:
- Diskriminierungs- und Rassismuskritik
- Diversity Management in deutschen Unternehmen
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Reflexion unterschiedlicher Perspektiven und Synergiepotenziale
- Ansätze für einen konstruktiven Umgang mit Vielfalt
Methoden: Kurzvorträge und Diskussion, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, etc.
Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung
Anwesenheitspflicht:
Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente: Gruppenpräsentation
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrende: Asmahan Gamgami
Literatur: Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben