Bienen und andere Bestäuber im Kontext der Nachhaltigkeit
Kursnummer | 123N-04 |
Kursleitung |
Wolfgang Schulze
|
Beginn | Di., 28.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Dauer: 3 Tage
ECTS: 3,0 Credits
Bildungsziele: Welche Bedeutung haben Insekten, Hummeln und Bienen für unsere Ökosysteme und wie können wir nachhaltig mit ihnen umgehen?
Inhalte:
Erarbeitung der vielfältigen Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Insekt. Welche Bedeutung hat die Biodiversität für den Menschen und welchen Einfluss übt der Mensch auf die Artenvielfalt aus?
Die Kursinhalte werden in sinnvoller Weise mit den jeweiligen fachbereichsspezifischen Hintergründen verknüpft, um daraus mögliche Lösungsansätze für den Erhalt der Artenvielfalt zu entwickeln.
Gearbeitet wird entlang der Literatur von Dave Goulson.
Methoden: Präsentation, Lehrvortrag, Gruppenarbeit
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungsleistung: Präsentation und Ausarbeitung (ca. 5 Seiten)
Lehrender: Dipl. Ing. Wolfgang Schulze (Imker)
Literatur: Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten (Dave Goulson)
Das Summen in der Wiese: Das geheime Leben der Insekten (Dave Goulson)
Und sie fliegen doch. Eine kurze Geschichte der Hummel (Dave Goulson)