Programm

Spanisch B1


Kursnummer 123S-02A
Kursleitung María Aránzazu Oller Lerín
Beginn Mi., 22.03.2023, 12:00 - 16:00 Uhr
Dauer 14 Tage
Datum
22.03.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
05.04.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
12.04.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
03.05.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
17.05.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Datum
24.05.2023
Uhrzeit
12:00 - 16:00 Uhr
Ort
A 0-05
Seite 1 von 2

Spanisch B1

ECTS: 6,0 Credits

Dauer: 1 Semester

Lernziel:
Der Kurs knüpft an die in der Veranstaltung Spanisch A2 erworbenen Kenntnisse an und eignet sich daher für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen.
In allen vier Bereichen fremdsprachlichen Lernens (Schreiben, Lesen, Hören, Sprechen) sollen die Studierenden je nach Vorkenntnissen deutliche Fortschritte machen. Ziel für alle Studierenden wäre das Erreichen der Stufe B1 des Europäischen Referenzrahmens.


Inhalte:
Vermittlung eines Hör-/ Leseverständnisses
Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse der spanischen Grammatik
Üben der eigenen Sprachproduktion (mündlich und schriftlich)
Beherrschung allgemeiner Alltagssituationen in der Fremdsprache

Methoden:
- Kurze Vorträge und Diskussionen
- Grammatik- und Wortschatzübungen
- Rollen- und Sprachspiele
- Kulturelle Themen
- Übersetzung
- Videos und Kurzfilme schauen und analysieren


Teilnahmevoraussetzungen:
Das Bestehen eines A2 Spanischkurses, bzw. entsprechende Vorkenntnisse. Dieser Kurs ist nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (europaeischer-referenzrahmen.de) auf dem Niveau B1 eingestuft. Außerdem aktive Mitarbeit im Unterricht und die Bereitschaft, kleine Hausaufgaben zu übernehmen.

Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).

Prüfungselemente: Schriftliche Abschlussklausur und mündliche Probe


Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung und die Abgabe von drei Aufsätzen

Lehrende: María Aranzazu Oller Lerín

Literatur:
Universo.ele B1 (Kurs- und Arbeitsbuch) Hueber:
ISBN 978-3-19-004334-7
Auch als digitale Ausgabe erhältlich:
ISBN 978-3-19-254334-0


Sonstiges:

Kurs abgeschlossen


Kontakt zum ISD

Postfachanschrift:

Hochschule Bochum
Institut für Studienerfolg und Didaktik
Postfach 10 07 41
44707 Bochum

Straßen-/Lieferanschrift:

Hochschule Bochum
Institut für Studienerfolg und Didaktik
Am Hochschulcampus 1 (Raum C 1-26)
44801 Bochum

Sprechstunde

in der Vorlesungszeit: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit nach vorheriger Absprache