Projektmanagement
Kursnummer | 123U-03 |
Kursleitung |
Guido Bacharach
|
Beginn | Fr., 14.04.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 6 Tage |
ECTS: 6,0 Credits
Bildungsziele:
Die Teilnehmer/-innen kennen nach erfolgreicher Teilnahme die grundlegenden Methoden des klassischen/planorientierten Projektmanagements und können diese auf eigene Projekte anwenden.
Durch das Arbeiten mit eduScrum erhalten die Teilnehmer/-innen zudem einen Einblick in die Verwendung agiler Projektmanagement-Methoden. Der Kurs fördert zudem Skills, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind, wie z.B. Teamfähigkeit, selbstständiges Erarbeiten von Wissen, Selbstorganisation usw.
Inhalte:
On-Boarding: Speakers Corner, Teambildung, Einführung eduScrum
Sprint 1: Speakers Corner, Grundlagen, KUSS-Formel, Projektziele, Umfeld- und Stakeholderanalyse
Sprint 2: Speakers Corner, Projektsteckbrief, Chancen- und Risikoanalyse, Projektorganisation, Erfolgsfaktoren in Projekten, Projektsteckbrief
Sprint 3: Speakers Corner, Vorgehensmodelle, Projektstrukturplan, Aufwandschätzungen
Sprint 4: Speakers Corner, Ablauf- und Terminplanung, Ressourcenplanung, Kostenplanung
Sprint 5: Speakers Corner, Projekt-Controlling, Projektabschluss, Kommunikation im Projekt
Methoden:
Der Kurs basiert auf eduScrum als verwendete Methode. Hierbei arbeiten die Studierenden in definierten Arbeitsphasen (Sprints) an den Lernzielen des Kurses. Der "Dozent" gibt Lernziele vor und steht den Teams in den Sprints als Lern-Coach zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente:
Teamarbeit
Präsentation der Ergebnisse aus den Sprints (Review)
Schriftliche Klausur
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrender: Guido Bacharach
Literatur:
Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Sonstige Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung bereitet weiterhin auf die Zertifizierung "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" durch die Zertifizierungsstelle PM-ZERT der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. vor. Interessierte Studierende können Einzelheiten in der LV beim Dozenten erfragen.