Konfliktmanagement und Mediation
Kursnummer | 220M-07 |
Kursleitung |
Rainer Kirschbaum
|
Beginn | Fr., 18.12.2020, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 4 Tage |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kursleitung Rainer Kirschbaum
Dauer 3 Tage Seminar + 1 Prüfungstag
ECTS: 3,0 Credits
Lernziele:
In dem Seminar wird die Bedeutung von Verhandlungs- und Konfliktmanagement vermittelt und es werden Konfliktarten und -ursachen erläutert. Strategien und Werkzeuge für effektives Verhandeln und Verhandlungsführung aus der Perspektive des Konfliktlösers werden erlernt und in Rollenspielen geübt. Der Unterscheidung von Positionen und Interessen der Konfliktpartner wird ein besonderer Stellenwert beigemessen. Auch hierzu erfolgt die Darstellung an Beispielen aus der Praxis und die Übung erfolgt gezielt in Rollenspielen.
Wesentliche Bausteine des Seminars bilden Kenntnisse und Tools aus der Mediation. Theorie und Praxis ergänzen sich, um die Teilnehmer zu befähigen, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und erfolgreich zur Lösungsgestaltung beizutra-gen. Den praktischen Nutzen des Seminars werden die Teilnehmer unmittelbar erleben.
Das Mediationsgesetz und die entsprechende Ausbildungsverordnung werden vorgestellt.
Inhalte:
o Konflikte erkennen und einschätzen
o Mediation als außergerichtliches Verfahren zur Konfliktlösung kennenlernen und einordnen
o Verhandlungsführung nach dem Harvard-Prinzip
o Kennenlernen und Üben mediativer Kompetenzen
Methoden: Lehr- und Lerngespräche; Rollenspiele
Teilnahmevoraussetzungen: Interesse an Verhandlungsführung und Bereitschaft zur aktiven Teilnahme
Prüfungsleistung: Gruppenreferat
Lehrender: Rainer Kirschbaum
Literatur: Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekannt gegeben