Zentrum für Lehrerbildung

Das Zentrum für Lehrerbildung begleitet Studierende während ihres BA-Studiums, die das Ziel haben Lehrer/-in am Berufskolleg zu werden.
Haben Sie sich schon einmal überlegt Lehrer zu werden?
Aber: Sie interessieren sich auch sehr für eine Ingenieurstätigkeit und/oder haben "nur" Fachabitur?
Hiermit eröffnet sich Ihnen die zusätzliche Berufschance Lehrer bzw. Lehrerin an einem Berufskolleg zu werden. Der Bedarf in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern ist enorm und die Aussichten, einen attraktiven Arbeitsplatz zu finden, sehr gut.

Bitte wenden Sie sich mit Ihren individuellen Fragen an Prof. Eckehard Müller und Carolin Mas Mas.


Begleitseminar zum Eignungs- & Orientierungspraktikum


Kursnummer 123L-02H
Kursleitung Carolin Mas Mas
Beginn Mi., 19.04.2023, 09:15 - 15:30 Uhr
Dauer 4 Tage
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
09:15 - 15:30 Uhr
Ort
Kettwiger Str. 20, Campus Velbert/Heiligenhaus

Anmeldeschluss: 10.04.2023

Wichtig:
Bei dem genannten Termin handelt es sich um einen Besprechungstermin, an dem abgesprochen wird, wann die anderen Seminartage stattfinden.

Es gibt außerdem einen zusätzlichen Informationstermin an der Universität Wuppertal, an denen FH-Studierende verschiedener Fachhochschulen teilnehmen werden. Dieser Termin wird im Seminar bekannt gegeben.

ECTS: 6,0 Credits
Bitte beachten Sie, dass 6 ECTS nur bei Absolvierung aller Ausbildungsteile (Begleitseminar, Eignungs- & Orientierungspraktikum an einem Berufskolleg und Nachbereitungsseminar) vergeben werden.

Zielgruppe:
Alle Studierende, die sich für das Lehramt an Berufskollegs interessieren, haben die Möglichkeit, am Begleitseminar teilzunehmen.

Zu beachten:
Bitte beachten Sie, dass das "Begleitseminar zum Eignungs- und Orientierungspraktikum" zeitlich (!)vor(!) dem Schulpraktikum zu belegen ist.

Inhalte:
Mit diesem Begleitseminar wird das 5-wöchige Eignungs- & Orientierungspraktikum an einem Berufskolleg intensiv vorbereitet. Das Schulpraktikum ist trotz der pandemischen Rahmenbedingungen abzuhalten. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer Dozentin innerhalb des Seminars. Inhaltlich werden Elemente des konkreten Arbeits- und Handlungsfeldes von Lehrerinnen und Lehrern sowie zentrale Kompetenzen des Lehrerberufs fokussiert. Darüber hinaus wird das Berufsziel LehrerIn kritisch-konstruktiv reflektiert.

Ablauf:
Der Hauptteil des Seminars wird vor Ihrem Schulpraktikum in Blockterminen zu den oben bekannt gegebenen Terminen stattfinden. Anschließend ist das 5-wöchige Eignungs- und Orientierungspraktikum (Schulpraktikum) an einem Berufskolleg zu absolvieren. Den Zeitraum für dieses Schulpraktikum bestimmen Sie selbst. Dabei sind bestimmte Richtlinien zu beachten auf die Sie im Seminar hingewiesen werden. Anschließend werden die an der Schule gesammelten Erfahrungen im Rahmen eines Nachbereitungstermins an der Hochschule gemeinsam reflektiert und ausgewertet. Das Nachbereitungsseminar wird 1x pro Semester für beide Hochschulstandorte angeboten. Bitte melden Sie sich hierzu separat an.

Teilnahmevoraussetzungen: Voraussetzung ist, dass Sie bereits die Grundlagenmodule Ihres Ingenieurstudiums bestanden haben.

Prüfungselement: Unbenotetes Portfolio.

Prüfungsvoraussetzung: Die aktive Teilnahme an allen Seminarteilen (Seminar und Praktikum) berechtigt zur Prüfung.

Lehrende: Carolin Mas Mas

Sie haben Interesse an diesem Seminar, aber die Seminartermine passen nicht oder die Anmeldefrist ist schon abgelaufen? Dann wenden Sie sich bitte an die Dozentin (carolin.mas-mas@hs-bochum.de)
Für weitere Informationen oder bei Fragen kontaktieren Sie bitte ebenfalls die Dozentin.

Kurs abgeschlossen


Kontakt zum ISD

Postfachanschrift:

Hochschule Bochum
Institut für Studienerfolg und Didaktik
Postfach 10 07 41
44707 Bochum

Straßen-/Lieferanschrift:

Hochschule Bochum
Institut für Studienerfolg und Didaktik
Am Hochschulcampus 1 (Raum C 1-26)
44801 Bochum

Sprechstunde

in der Vorlesungszeit: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit nach vorheriger Absprache