Sprachen / Sprachangebot Studium Plus / Kursdetails
Technisches Deutsch B2/C1
Kursnummer | 220S-17 |
Kursleitung |
Karolin Heibel
|
Beginn | Di., 20.10.2020, 16:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 15 Tage |
Datum
20.10.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
27.10.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
03.11.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
10.11.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
17.11.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
24.11.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
01.12.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
08.12.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
15.12.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Datum
22.12.2020
Uhrzeit
16:00 - 20:00 Uhr
Ort
online
Titel: Technisches Deutsch B2/C1
ECTS: 6,0 Credits (4 SWS)
Dauer: 1 Semester
Bildungsziele: Im Vordergrund steht die Vermittlung der deutschen Sprache ingenieurwissenschaftlicher Fächer.
Inhalte: Innerhalb der folgenden Themen nähern wir uns der deutschen Sprache:
Mathematik (Grundlagen)
Physik
Elektrotechnik
Werkstoffkunde
Die Themen: Chemie, Energietechnik und Informatik werden eine untergeordnete Rolle spielen.
Hinweis: Es werden die hochschulrelevanten und lebensweltpraktischen Themen nicht außer Acht gelassen.
Methoden: BBB-Sitzungen, Schreibaufgaben, Vokabeltraining, Konversation, Diskussionsforum
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf mind. B2 Niveau gem. des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (europaeischer-referenzrahmen.de).
Prüfungselemente: Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten online Lehrveranstaltung
Lehrende: Karolin Heibel, M. Ed.
Literatur:
Dintera Heiner, Steinmetz, Maria: Deutsch für Ingenieure. Ein DaF-Lehrwerk für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer. Springer Vieweg. Wiesbaden (2.Auflage) 2018
ECTS: 6,0 Credits (4 SWS)
Dauer: 1 Semester
Bildungsziele: Im Vordergrund steht die Vermittlung der deutschen Sprache ingenieurwissenschaftlicher Fächer.
Inhalte: Innerhalb der folgenden Themen nähern wir uns der deutschen Sprache:
Mathematik (Grundlagen)
Physik
Elektrotechnik
Werkstoffkunde
Die Themen: Chemie, Energietechnik und Informatik werden eine untergeordnete Rolle spielen.
Hinweis: Es werden die hochschulrelevanten und lebensweltpraktischen Themen nicht außer Acht gelassen.
Methoden: BBB-Sitzungen, Schreibaufgaben, Vokabeltraining, Konversation, Diskussionsforum
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf mind. B2 Niveau gem. des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (europaeischer-referenzrahmen.de).
Prüfungselemente: Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten online Lehrveranstaltung
Lehrende: Karolin Heibel, M. Ed.
Literatur:
Dintera Heiner, Steinmetz, Maria: Deutsch für Ingenieure. Ein DaF-Lehrwerk für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer. Springer Vieweg. Wiesbaden (2.Auflage) 2018